AC-gekoppeltes Energiespeichersystem mit Notstrom-Funktion
Marstek Venus E

Nutzen Sie Solarenergie effizient und intelligent!
Das Marstek Venus E Energiespeichersystem speichert überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage und gibt ihn dank Smart Meter-Unterstützung genau dann frei, wenn Ihr Haushalt ihn benötigt. So maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch, senken Ihre Stromkosten und reduzieren Ihre Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Als AC-gekoppelter Solarstromspeicher kann der Venus E nicht nur Solarstrom speichern, sondern auch Energie aus dem Stromnetz aufnehmen. Damit ist er bereits auf zukünftige flexible Stromtarife vorbereitet – für eine noch wirtschaftlichere Nutzung Ihres Stroms.
Einfache Plug-&-Play-Installation
Die AC-gekoppelte Installation macht den Marstek Venus E Solarstromspeicher besonders einfach in der Handhabung. Er wird direkt per Kabel an eine Steckdose angeschlossen – ganz ohne aufwendige Installation. Dadurch ist er kompatibel mit allen PV-Anlagen, egal ob Balkonkraftwerk oder Dach-PV-Anlage (“Retrofit“).


Flexibel erweiterbare Speicherkapazität
Mit einer Kapazität von 5,12 kWh bietet der Speicher eine solide Basis für eine zuverlässige Energieversorgung. Wer mehr Speicherkapazität benötigt, kann bis zu vier Einheiten vernetzen und so eine Gesamtkapazität von 20,48 kWh erreichen.
Langlebige und sichere Speichertechnologie des Marstek Venus E
Lithiumeisenphosphat-Akkuzellen (LiFePO₄) stehen für höchste Sicherheit, lange Lebensdauer und thermische Stabilität. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sind sie widerstandsfähiger gegen Tiefentladung und Überladung, haben eine geringere Brand- und Explosionsgefahr und überzeugen durch ihre hohe Zyklenfestigkeit.
Der Venus E setzt auf diese fortschrittliche Technologie und erreicht dadurch über 6000 Ladezyklen sowie eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Ein intelligentes Batterie-Management-System (BMS) überwacht kontinuierlich alle Betriebsparameter, einschließlich Ladezustand, Zellspannungen und Temperaturen, um eine optimale Leistung und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Zusätzlich bietet Marstek eine 10-jährige Garantie, die langfristige Zuverlässigkeit und Investitionssicherheit garantiert.

Installation im Innen- und Außenbereich
Der Marstek Venus E Solarstromspeicher kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Mit dem mitgelieferten Zubehör lässt er sich entweder auf dem Boden aufstellen oder platzsparend per Wandmontage befestigen. Dank der IP65-Zertifizierung ist er vor Staub und Strahlwasser geschützt, sodass selbst Regen, Schnee und hohe Luftfeuchtigkeit kein Problem darstellen. Selbst bei Temperaturen bis -20 °C arbeitet der Speicher zuverlässig und effizient.

Perfekte Ergänzung für Balkonkraftwerke
Eine einfache Möglichkeit, ein Steckersolargerät mit einem Batteriespeicher zu erweitern – genau dafür wurde der Venus E entwickelt. Dank Schutzkontaktstecker wird der Speicher einfach an eine Steckdose angeschlossen. Keine Änderungen an der Hausverkabelung oder am Balkonkraftwerk erforderlich, kein Elektriker notwendig.
Damit das System den gesetzlichen Anforderungen entspricht, kann die Ausgangsleistung auf 800 W begrenzt werden. Zusätzlich lassen sich über die App individuelle Zeitpläne zum Laden und Entladen erstellen, um den Solarstrom optimal zu nutzen.
Um eine Nulleinspeisung (Anti-Einspeisung / Zero-Export) zu realisieren, kann ein Power Meter installiert werden. So wird verhindert, dass überschüssiger Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird

Zuverlässige Notstromversorgung
Auch bei einem Stromausfall bleibt der Marstek Venus E Solarstromspeicher eine verlässliche Energiequelle. Über die integrierte 230V-Steckdose stellt er eine Wechselspannung mit bis zu 2500 W Leistung bereit, solange ausreichend Energie gespeichert ist. So können wichtige Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden. Zusätzlich lässt sich der Notstromausgang bequem per App aus der Ferne ein- und ausschalten.


Besonderheiten des Marstek Venus E
Smart Energy Management
100% Eigenverbrauch mit Marstek Venus E und Smart Meter
Der Marstek Venus E macht das Energiemanagement so einfach wie nie. Dank intelligenter Steuerung passt sich der Akku automatisch an den Energiefluss in Ihrem Haushalt an – für maximale Effizienz und höchsten Eigenverbrauch.
Im Selbstanpassungsmodus kommuniziert der Venus E mit einem Smart Meter oder Power Meter, um den Stromfluss im Haus zu analysieren. Erkennt das System, dass überschüssige Energie aus der PV-Anlage ins Netz fließt, wird der Akku geladen. Wird hingegen Strom aus dem Netz bezogen, gibt der Solarstromspeicher gespeicherte Energie ab, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
Der Marstek Venus E ist mit dem 3-Phasen-Smart-Meter Marstek CT002 kompatibel und unterstützt auch Power Meter von Shelly. Durch die präzise Steuerung lässt sich der Eigenverbrauch optimieren und die Netzeinspeisung auf ein Minimum reduzieren.

Intelligente Steuerung mit der Marstek App
Mit der Marstek App behalten Sie die volle Kontrolle über den Venus E Solarstromspeicher – einfach, intuitiv und flexibel. Dank WLAN- und Bluetooth-Konnektivität können Sie jederzeit auf den Speicher zugreifen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Die App ist für Android und iOS verfügbar und bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche.
Die App zeigt den aktuellen Ladezustand und den Energiefluss in Echtzeit an. Zudem können historische Verbrauchs- und Erzeugungsdaten abgerufen werden, um die Energienutzung zu optimieren.
Der Venus E bietet drei Betriebsmodi, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können:
Manueller Modus – Erstellen Sie Zeitpläne für das Laden und Entladen des Akkus.
Selbstanpassungsmodus – In Verbindung mit einem Smart Meter oder Power Meter passt der Speicher die Lade- und Entladeleistung automatisch an und ermöglicht Nulleinspeisung (Zero-Export).
Stromhandel-Modus – Perfekt für flexible Stromtarife: Der Speicher lädt und speist Energie ins Netz ein, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist.


Kompatibel mit verschiedenen Netzanforderungen
Einfache Integration in Ihre Hausinstallation


Technische Daten
Spezifikationen und Leistungsmerkmale

Technische Daten des Marstek Venus E
- Kapazität: 5.12 kWh
- AC-Eingang: 2500W, Schnellladung 2500W
- On-Grid-Ausgang: Spitzenlastabdeckung und Lastverschiebung, max. 2500W
- Off-Grid-Ausgang: Notstromversorgung bei Stromausfällen, max. 2500W
- Plug & Play: Einfache Installation und Nutzung
- Kompatibilität: Für alle Netzbedingungen geeignet
- USV-Funktion: Integrierte 20ms USV-Funktion für unterbrechungsfreie Stromversorgung

Beratung zum Marstek Venus E
Häufig gestellte Fragen
Der Venus E ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher mit einer Kapazität von 5,12 kWh und einer Ausgangsleistung von bis zu 2500 W. Er speichert überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen und stellt diese bei erhöhtem Energiebedarf oder während eines Stromausfalls zur Verfügung.
Im On-Grid-Betrieb liefert der Venus E bis zu 2500 W, während er im Off-Grid-Modus eine maximale Leistung von bis zu 2500 W bereitstellen kann. Die Ausgangsleistung im On-Grid-Betrieb kann auf 800 W begrenzt werden.
Ja, der Speicher ist modular erweiterbar – auf bis zu 20,48 kWh für höhere Energieanforderungen.
Ja, der Marstek Venus E sichert bei Stromausfällen die Energieversorgung für wichtige Geräte.
Er kann über das Stromnetz mit bis zu 2500 W oder durch Solarenergie geladen werden. Dank Schnellladung ist eine vollständige Aufladung in ein bis zwei Stunden möglich.
Es kann sowohl im On-Grid-Modus zur Lastverschiebung als auch im Off-Grid-Modus für Notstrom betrieben werden.
Dank Plug-&-Play-Design ist die Installation einfach und im Innen sowie Außenbereich möglich. Zubehör für Wand- und Bodenmontage ist im Lieferumfang enthalten. Beachten Sie jedoch, dass die Installation durch eine Fachkraft erfolgen mussen, wenn Sie mir mehr als 800W Leistung einspeisen wollen oder ein Power Meter installiert werden soll.
Ja, über die Marstek-App können Nutzer den Batteriestatus in Echtzeit überwachen, Ladezeiten programmieren und das Energiemanagement optimieren.
Bis zu 10 Jahre Garantie für langfristige Zuverlässigkeit.
Marstek Venus E im Vergleich
Produkt | Marstek Venus E | Anker E1600PRO | Newsmy X2400 | XORO SOLAR SPS 2155 | KSTAR BlueE S5000D |
---|---|---|---|---|---|
Bauform | Energiespeicher | All-In-One PV-Energiespeicher | Mobile Power Station mit Mikro-Wechselrichter | PV-Energiespeicher | All-In-One PV-Energiespeicher |
Einsatzgebiete |
|
|
|
|
|
Installation durch Elektriker | Abhängig von Ausgangsleistung | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich | Erforderlich |
Ausgangsleistung |
- Wechselspannung - 2500W Backup |
- Wechselspannung - 1000W Backup |
- Wechselspannung - 2400W Backup |
|
- Wechselspannung |
Energiesteuerung |
|
|
|
|
|
Kopplung an die Solaranlage | AC | DC | DC | DC | Hybrid (AC und DC möglich) |
Laden aus dem Stromnetz | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja |
Notstromversorgung | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Grundkapatzität | 5,12 kWh | 1,6 kWh | 2,016 kWh | 2,016 kWh | 5,12 kWh |
Kapazität erweiterbar | bis zu 20,48 kWh | bis zu 9,6 kWh | bis zu 6,048 kWh | bis zu 6,048 kWh | bis zu 20,48 kWh |
PV-Wechselricher | extern | intern | intern | intern | intern und extern |
Netz-Wechselrichter | intern | intern | intern | extern | intern |
PV-Eingangsleistung | abhängig vom PV-Wechselrichter | 2400Wp | 1200Wp | 1600Wp | 6500Wp |
Haben Sie Fragen zum Marstek Venus E?
Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zum Marstek Venus E Energiespeicher zu beantworten. Zögern Sie nicht, uns für eine persönliche Beratung zu kontaktieren!